Datenschutz

Mit Mai 2018 wurde die Datenschutz-Grundverordnung wirksam. Diese sieht erweiterte Informationsverpflichtungen vor. Daher informieren wir Sie – in Erfüllung der neuen rechtlichen Vorschriften – über die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen. Wir weisen darauf hin, dass es sich um Datenverarbeitungen handelt, die wir bereits in der Vergangenheit durchgeführt haben und sich daher im Geschäftsverhältnis keine Änderungen ergeben.

Welche Quellen und Daten nutzen wir

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen in Ihrer Funktion als Geschäftspartner oder auch des wirtschaftlichen Eigentümers der juristischen Person (KundInnen) erhalten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Grundbuch, Firmenbuch, Medien, Internet) zulässigerweise bekommen haben und verarbeiten dürfen.

Konkret verarbeiten wir unter anderem folgende genannten relevanten personenbezogenen Daten des Vertretungsberechtigten/Bevollmächtigten:

  • Stammdaten (Familien- und Vorname, akademischer Grad, Adresse und Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse)) und weitere personenbezogene Daten (Berufsbezeichnung/Beschäftigtenart (selbständig/unselbständig))
  • Korrespondenz mit Ihnen (z.B. Schriftverkehr, Protokolle, Gesprächsnotizen)
  • Informationen aus dem elektronischen Verkehr mit ATM (z.B. Apps, Cookies)

Grundsätzlich ist der Inhalt und Umfang der personenbezogenen Daten, die erhoben werden, maßgeblich von den jeweiligen Dienstleistungen abhängig und es können zusätzlich zu den vorgenannten Daten weitere personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sowie Speicherfristen

Die Verarbeitung der vorab genannten personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften und ausschließlich auf Basis der in Art. 6 Abs 1 DSGVO festgelegten Rechtfertigungsgründe, primär:

Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Die konkreten Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach der konkreten Dienstleistung und können den jeweiligen Vertragsunterlagen entnommen werden.

Speicherfristen

  • Wir speichern Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Weitergabe der Daten

Innerhalb des Betriebes erhalten MitarbeiterInnen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Plichten benötigen. Des Weiteren können die personenbezogenen Daten auch an eingesetzte Auftragsverarbeiter (Dienstleister) übermittelt werden, sofern diese den in Auftragsverarbeitungsvereinbarungen schriftlich vorgegebenen datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechen und sich zur Verschwiegenheit verpflichten. Sofern wir einen Auftragsverarbeiter beauftragen, bleiben dennoch wir für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens weisen wir darauf hin, dass wir als Ziviltechniker zur Verschwiegenheit über sämtliche kundenbezogenen Informationen verpflichtet sind, die uns aufgrund der Geschäftsbeziehung anvertraut oder zugänglich gemacht wurden (gem. Ziviltechnikergesetz §15). Wir dürfen Informationen über Sie nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erfordern bzw. wenn Sie eingewilligt oder uns vorab schriftlich vom Datengeheimnis entbunden haben.

Sofern und soweit dies zu den vorgenannten Zwecken zwingend erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten in dem jeweils erforderlichen Ausmaß insbesondere an folgende Empfängerkategorien übermitteln:

  • Versicherungen
  • Behörden
  • Finanzministerium
  • Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes
  • Externe Rechtsvertreter, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und
  • Abschlussprüfer
  • IT – Dienstleister
  • Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung

Sicherheit Ihrer Daten

Zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung der Datensicherheit wurden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass kein Zugriff durch unbefugte Dritte auf die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt. Die technischen und organisatorischen Maßnahmen umfassen prozessuale, organisatorische und digitale Schutzmaßnahmen betreffend unserer IT-Infrastruktur.

Diese Maßnahmen werden laufend und unter Berücksichtigung des letzten Stands der Technik durch uns adaptiert.

Ihre Datenschutzrechte, insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung

Jeder Person, von der wir personenbezogene Daten verarbeiten bzw. in der Vergangenheit verarbeitet haben, stehen die folgenden Betroffenenrechte zu, sofern diese keinen gesetzlichen Einschränkungen unterliegen oder damit gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen:

  • Das Recht auf Auskunft, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden und in welchem Ausmaß diese Verarbeitung stattfindet;
  • Das Recht auf Berichtigung, Ergänzung bzw. Löschung der personenbezogenen Daten;
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten;
  • Das Recht auf Übertragung der personenbezogenen Daten;
  • Das Recht auf Widerspruch bezüglich einer Verarbeitungstätigkeit, unter bestimmten Voraussetzungen;
  • Das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Mit diesem Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der infolge der Einwilligung bis zum allfälligen Widerruf der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Beim Recht auf Berichtigung und beim Recht auf Löschung gelten die Einschränkungen des § 4 Abs. 2 Datenschutzanpassungsgesetz 2018. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde.

Ihre Rechte und Pflichten

  • Bereitstellung von Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Webanalysedienst

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Verwendung von Facebook-Plugins

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ (http://webgraph.com/resources/facebookblocker/)

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Anschrift: Wassergasse 27, A-1030 Wien
E-Mail: office@atm-zt.at
Telefon: +43 (0) 1- 713 79 60 -0